Exkursion der Klasse 0603 in die Schotte
In der Schule im Fach Deutsch üben wir zur Zeit ein kleines Theaterstück ein. Es handelt sich um einen Schwank aus dem Mittealter und heißt : „Till Eulenspiegel und die Metzger“. TillWeiterlesen…
In der Schule im Fach Deutsch üben wir zur Zeit ein kleines Theaterstück ein. Es handelt sich um einen Schwank aus dem Mittealter und heißt : „Till Eulenspiegel und die Metzger“. TillWeiterlesen…
Am 25.03.2015 von 10.00 Uhr bis circa 18.00 Uhr waren ein Fernsehteam von RTL und ein Journalist der Thüringer Landeszeitung bei uns am HHG. Das RTL-Team machte bei uns Aufnahmen für dieWeiterlesen…
Im Rahmen der Lehrerinterviews interviewten wir Frau Müller. 1. Was sollten die Schüler über Sie wissen? Dass ich gern Lehrerin und überzeugt von meinen Unterrichtsfächern bin. Wenn ich mal streng bin, möchteWeiterlesen…
Am Donnerstag dem 12. März 2015 besuchte unsere Klasse, die 0804, mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Seume und Frau Kachel das Graffiti-Projekt im Thüringen Park Erfurt. Nachdem wir uns im Thüringen Park getroffenWeiterlesen…
Wir, die Klasse 0504, waren am 10.3.2015 um 10:00 Uhr mit unserer Deutschlehrerin Frau Seume und unserem Fremdsprachenassistenten Herrn Tom Headley im Puppentheater Waidspeicher in Erfurt zum Stück „Die unendliche Geschichte“ vonWeiterlesen…
Habt ihr nicht auch genug von dieser Kälte, dem Regen und diesem hässlichen Wetter? Ja! Ich auch! Wir woll`n den Frühling! Übrigens, der Frühling wird auch Frühjahr oder Lenz genannt und erWeiterlesen…
Am heutigen Samstag, dem 28.02.2015, war es wieder so weit: Der Tag der offenen Tür am Heinrich-Hertz-Gymanisum wurde wie jedes Jahr veranstaltet und überall gab es Begeisterung und erstaunte Gesichter. Unsere SchuleWeiterlesen…
Am 27.02.2015 wurde in Rahmen der Verleihung der Goldenen Kamera eine ehemalige Schülerin des HHGs mit dem Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Eigentlich sollte Maria Ehrich einen Preis an den SchauspielerWeiterlesen…
Wie schmückten die Römer vor ca. 2000 Jahren ihre Fußböden und Wände? Welche äußerst haltbare Technik brachten die Künstler zur Meisterschaft? Ist das Mosaik legen sehr anstrengend? Diesen und weiteren Fragen gingenWeiterlesen…
Am 20. Februar war unsere Klasse, die 804, zusammen mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Seume und Frau Kachel dort, wo Hilfe nötig ist: Im Tierheim hinter der Rennbahn und im Albert-Schweitzer Kinderdorf. DenWeiterlesen…
Am 25.02.2015 besuchte Professor Lothar Viereck von der Friedrich-Schiller-Universität Jena unseren Geographie-Kurs. In zwei Unterrichtsstunden bekamen wir einen kleinen Einblick in die Faszination der Geologie. In einem spannenden Vortrag über den KontinentWeiterlesen…
Loris Eberhardt ist das Geographie-Genie am Heinrich-Hertz-Gymnasium. Er bekam zum Tag der offenen Tür die Auszeichnung für seine besonders gute Leistung. Es nahmen 23 Klassen am Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen teil und ermitteltenWeiterlesen…
Im Rahmen der Lehrerinterview interviewten wir Frau Hartmann. 1. Was sollten die Schüler über Sie wissen? Ich arbeite gerne mit unterschiedlichen Materialien. Außerdem möchte ich, dass die Schüler ihre eigenen Ideen inWeiterlesen…
Am 26.01.2015 setzte sich der Naturwissenschaft- und Technikkurs (NWuT) der 9. Klasse und der 10. Klasse, begleitet von Frau Ludwig und Frau Staude – hier noch ein herzliches Dankeschön an Beide –Weiterlesen…