Am 30.09.2025 hat die Klasse 8d im Rahmen der Aktionswochen zur körperlichen und seelischen Gesundheit auf der ega am Workshop der „Mach-Bar-Tour“ teilgenommen. Dafür ging es in das grüne Klassenzimmer auf dem sogenannten ega-Campus. Der Workshop wurde von der Verbraucherzentrale Thüringen organisiert, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, verantwortungsvoll mit Getränken umzugehen. Denn Trendgetränke wie Energydrinks, Eistee, Cola oder auch Kaffee sind mittlerweile im Alltag der Schüler*innen nicht mehr wegzudenken.
Die Klasse arbeitete dabei an fünf verschiedenen Stationen:
- Verpackungen von Getränken unter die Lupe nehmen: Was ist der Unterschied zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen? Welche Auswirkungen auf die Umwelt haben diese?
- Über Inhaltsstoffe der Getränke nachdenken: Welche Zusätze sind drin, welche Auswirkungen können sie haben?3
- Den eigenen Koffein-Konsum ermitteln: Wie viel Koffein konsumieren wir wirklich und welche Empfehlungen gibt es?4
- Selbst Trendgetränke entwickeln und bewerben5
- Selbst zum Getränkehersteller werden: Kreatives Experimentieren mit gesunden Zutaten, um so Alternativen zu den Trendgetränken zu mixen und natürlich auch zu verkosten
Mit dem Fazit des Tages („Zwar werden wir alle vermutlich nicht komplett auf die Trendgetränke verzichten, aber können nun zumindest informiert entscheiden.“) ging es anschließend noch zu einer bewegungsvollen Auszeit auf dem Spielplatz.
Den Abschluss der Exkursion bildete ein Besuch des Danakils, wo die zwei Klimazonen Wüste und Urwald aufeinandertreffen. Dort konnten Erdmännchen, Schmetterlinge und auch Blattschneideameisen bestaunt werden.
Insgesamt war es für die Klasse eine informative Exkursion, bei der auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist!
